Zur spektakulären Physikshow und anschließend zur nicht weniger spannenden Chemieshow? Oder versuchen, die Aufgaben im Escape Room der Geographie zu lösen? Vielleicht aber auch eine knusprige Waffel und/ oder ein Stück leckeren Kuchen bei den Siebtklässlern und ihren Eltern mit einer Tasse Kaffee? Und auf keinen Fall darf man die Begrüßung durch den Schulleiter, unterstützt durch die Orchesterklasse 6a, versäumen.
So oder so ähnlich dürften die Überlegungen vieler Eltern verlaufen sein, die an jenem Samstagvormittag die Ernst-Ludwig-Schule anlässlich des Tags der offenen Tür besuchten. Schier überwältigend waren die Angebote, die sich Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerinnen und Lehrer hatten einfallen lassen.
Schulleiter Dr. Lorenz Metzger begrüßte die Eltern und die Viertklässler (die gleich zu einer Schülerführung abgeholt wurden) in der Mehrzweckhalle der ELS, stellte sich, das Schulleitungsteam und die Schule vor und machte Appetit, das ganze Angebot des Bad Nauheimer Gymnasiums kennenzulernen. Begleitet wurde er dabei von der Orchesterklasse 6a unter der Leitung von Clemens Duchardt, die ihr innerhalb von einem Jahr erworbenes Können eindrucksvoll unter Beweis stellen konnten und damit Werbung für den musikalischen Schwerpunkt der ELS machten.
Ein weiterer Schwerpunkt an der ELS ist der MINT-Bereich. Die Naturwissenschaften wussten mit einer Chemie- und Physikshow, Madenrennen, Mikroskopieren, einem Pyrolyse-Versuchsaufbau, Seed-Bombs, Robotern, Mathe-Rätseln und 3-D-Druck zu begeistern. Außerdem gab es Informationen zum neuen Schulfach Digitale Welt und der iPad-Klasse, die an der ELS ebenfalls seit einiger Zeit etabliert ist.
Im Bereich der Sprachen zog vor allem der bilinguale deutsch-englische Unterricht (noch ein Schwerpunkt an der ELS) die Besucher in ihren Bann. Dazu gab es ausführliche Informationen wie auch über die MUN-Fahrt (Model United Nations), die Austauschfahrten und die weiteren Fremdsprachen, die an der Ernst-Ludwig-Schule angeboten werden (Französisch, Latein, Spanisch).
Im sozialwissenschaftlichen Bereich stellten sich das Fach Geographie vor. Außerdem wurden die UNESCO-Projekte vorgestellt sowie das Erasmus-Angebot.
Auch die ELS-Turnhalle hatte Besonderes zu bieten: Informationen zum Schulskikurs, ein Tennis-Mitmach-Angebot, den Ninja Warrior-ELS-Parcours oder andere Sportspiele.
Die Beratung zum Übergang an die ELS wurde häufig in Anspruch genommen, die ELS-Bibliothek (Bücherquiz), die Medienscouts, der Schulsanitätsdienst (Verbände richtig anlegen), die Schülervertretung, die Hausaufgabenbetreuung, die Schulsozialarbeit, der Elternbeirat und der Förderverein »Freunde der ELS« rundeten das Angebot am Tag der offenen Tür ab.
Wir freuen uns schon jetzt die besuchenden Grundschulkinder im August als neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler bei uns an der ELS begrüßen zu dürfen!
