Das Fach Informatik an der ELS
IT-Führerschein - Robotik-AG - Medienscouts - Biberwettbewerb
An der Ernst-Ludwig-Schule werden Computer in vielen Fächern und in allen Jahrgangsstufen in vielfältiger Weise eingesetzt.
Dafür stehen zwei große (je 30 Schülercomputer und ein Lehrercomputer) und ein kleinerer (14 Schülercomputer und ein Lehrercomputer) Computerraum zur Verfügung.
Weiterhin verfügen wir über ca. 40 Laptops und ca. 20 Beamer, die flexibel in den Klassenräumen eingesetzt werden können. Die Computer sind alle vernetzt und verfügen über einen Zugang zu unserem Schulserver und zum Internet.
Für die Schülerinnen und Schüler besteht auch die Möglichkeit, außerhalb ihres Unterrichts einige Computer in der Bibliothek zu nutzen.
Zusätzlich zu dem "normalen" Einsatz von Computern im Unterricht gibt es spezielle Angebote, um besonders interessierten Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, spezielle Computerkenntnisse zu erwerben.
Informatikunterricht in der Oberstufe
In der Sekundarstufe II haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das Fach Informatik zu wählen.
In der Einführungsphase (E1 und E2) wird das Fach zweistündig unterrichtet.
In der Qualifikationsphase (Q1-Q4) kann Informatik als normaler dreistündiger Grundkurs gewählt werden. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, Informatik als schriftliches oder müdliches Abiturfach zu wählen.
Die verbindlichen Themen in den Jahrgangsstufen regelt der gültige Lehrplan des Kultusministeriums. Folgende Themen werden unterrichtet:
Verbindliche Unterrichtsthemen
E1 | Internet |
E2 | Grundlagen der Programmierung |
Q1 | Objektorientierte Modellierung |
Q2 | Datenbanken |
Q3 | Konzepte und Anwendungen der Theoretischen Informatik |
Q4 | Wahlthema |
An unserer Schule wird die Programmiersprache JAVA eingesetzt, um die Themen der Jahrgangsstufen E2 bis Q4 zu bearbeiten.
Snk - 06/2017
Aus dem Archiv
Dezember 2017: YouTube, Snapchat und WhatsApp - so kommunizieren Jugendliche
Februar 2017: Erster Preis beim Informatik-Biber