Französisch an der ELS

Ihr Kind ist in der sechsten Klasse und muss sich demnächst entscheiden, ob es ab dem  kommenden Schuljahr Französisch oder Latein erlernen soll? Sie wollen sich als Eltern ein Bild davon machen, welche Fördermöglichkeiten im Fach Französisch an unserer Schule bestehen? Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die vielfältigen Angebote unserer Fachschaft. Kommen Sie bei Fragen gerne auf uns zu und nehmen Sie im Januar stattfindende Informationsveranstaltung zur Wahl der zweiten Fremdsprache wahr.

Französisch als zweite oder dritte Fremdsprache
In der Sekundarstufe I wird Französisch an der Ernst-Ludwig-Schule ab Klasse 7 über einen Zeitraum von vier Schuljahren erlernt. Dabei arbeiten die Schülerinnen und Schüler mit dem Lehrwerk À plus! Nouvelle édition (Cornelsen-Verlag). Alternativ besteht die Möglichkeit Französisch auch als dritte Fremdsprache ab der Klassenstufe 9 im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts (WPU) zu beginnen. Beide Varianten orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
Die Schülerinnen und Schüler lernen die Sprache anhand von konkreten situativen Kontexten, die sie aus ihrem eigenen Alltag kennen. Hierzu zählen beispielsweise die Themenfelder „Schule“, „Meine Familie und Freunde“ oder „Meine Freizeit und Hobbys“. Durch die Simulation von authentischen Sprechsituationen erlernen sie die Sprache aktiv und handlungsorientiert. So stehen beispielsweise Rollenspiele oder Dialogkarten auf dem Stundenplan, um die Sprechkompetenz zu fördern, die in den ersten Lernjahren im Zentrum steht. Zur Förderung des Hörverstehens dient Französisch von Beginn ab weitestgehend auch als Unterrichtssprache. Sukzessive erweitern die Schülerinnen und Schüler ihre Schreibkompetenz durch das Verfassen unterschiedlicher Textsorten (kreatives Schreiben) und werden so schrittweise auf die Anforderungen der Oberstufe bzw. des Abiturs vorbereitet. Durch den Einsatz weiterer Medien (siehe unten) wird ferner die Lesekompetenz gefördert.
Neben den erwähnten sprachlichen Kompetenzen spielen landeskundliche Aspekte über alle Lernjahre hinweg ebenso eine wesentliche Rolle. Die Schülerinnen und Schüler werden am Beispiel verschiedener Städte und Regionen in die Lebenswelt und Kultur Frankreichs eingeführt. Außerdem lernen sie die Weite der französischsprachigen Welt kennen. Dabei wird der belgische und kanadische Kulturraum ebenso berücksichtigt wie die frankophonen Staaten Afrikas. Ergänzend dazu beschäftigen sie sich im fortgeschrittenen Stadium mit Aspekten der gemeinsamen deutsch-französischen Geschichte.
Begleitend zur primären Arbeit mit dem Lehrbuch kommen die Schülerinnen und Schülern mit einer Vielzahl von didaktisierten bzw. authentischen französischsprachigen Medien in Berührung. Inhaltlich orientieren sich diese an den Neigungen und Interessen der Lerngruppen. Hierzu zählen beispielsweise Lektüren wie L’école du labrador von Léo Koesten, Un hamster au collège von Catherine Grabowski, Tout doit disparaître von Mikaël Ollivier oder Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran von Éric-Emmanuel Schmitt, aber auch Spielfilme wie Les Choristes (dt. Die Kinder des Monsieur Mathieu) von Christophe Barratier oder Joyeux Noël (dt. Merry Christmas) von Christian Carion.

DELF-Sprachzertifikat
Für Schülerinnen und Schüler der Ernst-Ludwig-Schule besteht die Möglichkeit, das international anerkannte DELF-Zertifikat  (Diplôme d'Etudes en langue française) zu erwerben. Dabei handelt es sich um ein Sprachdiplom, das die französische Sprachkompetenz in Wort und Schrift auf den unterschiedlichsten Niveaus des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (A1 bis C2) bescheinigt. Es wird vom französischen Erziehungsministerium in Paris ausgestellt und befreit (in der Regel) von einer Sprachprüfung bei der Aufnahme eines Studiums an einer französischsprachigen Universität. Ferner hilft es, die Französischkenntnisse für ein Praktikum oder den Beruf nachzuweisen. Die Schülerinnen und Schüler werden hierzu im Rahmen einer AG gezielt vorbereitet. Diese Vorbereitung findet am Nachmittag im Umfang einer Schulstunde statt. Die Koordinatoren für das DELF-Zertifikat sind Frau Leuthäusel und Herr Liebchen.

Französisch außerhalb des Klassenzimmers
Außerhalb des Pflichtunterrichts bietet die Ernst-Ludwig-Schule ihren Schülerinnen und Schülern verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und Aktivitäten, um die französische Sprache in einem praxisorientierten Kontext zu erleben. Im zweiten Halbjahr der Jahrgangsstufe 9 nimmt jede Französischklasse an einer Tagesfahrt nach Straßburg teil. Die Hauptstadt des Elsass bildet den geographischen Hintergrund des ersten Bandes des Lehrwerkes À plus! Nouvelle édition (vgl. oben). Im Rahmen der Exkursion lernen die Schülerinnen und Schüler das historische Stadtzentrum mit seinem typischen Flair hautnah vor Ort kennen. Durch gezielte Erkundungsaufträge kommen die jungen Französischlernenden persönlich mit Einheimischen in Kontakt und wenden dabei ihre bisher erworbenen Sprachkenntnisse an. Die Exkursion wird jeweils von den die Lerngruppen unterrichtenden Französischlehrerinnen und -lehrern organisiert und begleitet.
Darüber hinaus findet für die Jahrgangsstufen 10 und 12 alle zwei Jahre ein Austausch mit La Réunion statt. Die Insel liegt ca. 700 km östlich von Madagaskar im Indischen Ozean und gehört als Übersee-Departement (département outre-mer) zum französischen Staatsgebiet. Die Ernst-Ludwig-Schule ist seit einigen Jahren in enger Partnerschaft mit dem Lycée Amiral Bouvet in St. Benoît (vgl. lycee-amiral-bouvet.ac-reunion.fr/). Der Austausch erfolgt im Umfang von zwei vollen Wochen. Dabei wohnen die Schülerinnen und Schüler vor Ort in Gastfamilien, nehmen am Schulunterricht teil und absolvieren ein vielfältiges kulturelles Programm. Sie haben dadurch die Möglichkeit, ihre Französischkenntnisse über einen längeren Zeitraum mit Muttersprachlern auszuprobieren und erhalten einen authentischen Eindruck von der frankophonen Lebenswelt außerhalb Europas. Einige Wochen später kommen die Austauschpartner zu einem Gegenbesuch nach Bad Nauheim. Organisatoren des Austauschprogramms sind Herr Liebchen und Herr Hergesell. Zum letzten Austausch siehe „Aktuelles“.
Zur den außerunterrichtlichen Aktivitäten im Fach Französisch gehört weiterhin die Soirée française. Sie findet an einem Abend in unserer Schule statt. Bei dieser Veranstaltung präsentieren Lerngruppen unterschiedliche Aktivitäten aus dem Französischunterricht. Hierzu gehören beispielsweise kleine Theaterstücke, Sketche oder einstudierte Chansons. Der Kreativität der Schülerinnen und Schüler ist dabei keine Grenze gesetzt. Ergänzt werden diese durch selbstgemachte französische Leckereien.