Der Verein der Freunde der ELS

Das Logo des Vereins der Freunde der ELS
Das Logo des Vereins der Freunde der ELS

 

Über den Verein:

Der Verein der Freunde der ELS will zwischen seinen Mitgliedern dauerhafte Kontakte herstellen und die Ernst-Ludwig-Schule bei der Verwirklichung ihrer Aufgaben unterstützen. Mehr über den Verein auf unserer > Homepage.

Aktuelles

Downloads

Der Vorstand:

Vorsitzende: Carolin Pascal
Stellv. Vorsitzende:  Simone Sostmann
Kassenwartin: Elke Gerhardt
Schriftführerin: Brigitte Jung-Hengst
Beisitzer:

 

Bianca Schaumann
Simone Hönack

Almuth Lamping

Eva Pfeiffer-Heidecke

Waltraud Leuthäusel

Mitglied qua Amt: Uta Stitterich (Schulleiterin)

 

Kontakt:

www.freunde-der-els.de 

Frau Carolin Pascal
Am Solgraben 8, 61231 Bad Nauheim
06032 - 33055

Bei Änderungen Ihrer Mitgliedsdaten bzw. Kontoverbindung wenden Sie sich bitte an:
Frau Elke Gerhardt
Viehweg 10, 61194 Niddatal
Tel. 06034-4730, E-Mail

Gerne nehmen wir Spenden entgegen, wobei die Ausstellung einer Spendenbescheinigung möglich ist. Hierfür erfragen Sie bitte unsere Kontoverbindung bei Frau Gerhardt.

Ernst-Ludwig-Preis

Seit dem Jahr 2000 zeichnet der "Verein der Freunde der ELS" Personen mit dem Ernst-Ludwig-Preis aus, die sich in besonderer Weise für die Schule engagiert haben. Zu den Preisträgern...

Förderungen

Förderungen 2016

2016 wurde wieder einmal der Ernst-Ludwig-Preis verliehen, mit dem der Verein Personen auszeichnet, die sich in ganz besonderer Weise und ausdauernd um die Schule verdient gemacht haben. Preisträger war die Musik-Fachschaft, die feierliche Preisverleihung fand am 4. Oktober in der Aula der Schule statt. Für die Drogenprävention an der Schule wurden 1000 Euro bereitgestellt. Zudem finanzierte der Verein einen 3500 Euro teuren Medienwagen für die Schule, dessen feierliche Inbetriebnahme als Pressemitteilung einer breiten Öffentlichkeit kundgetan wurde. Nachdem infolge des starken Flüchtlingszustroms und der erschöpften Kapazitäten an der Solgrabenschule an der ELS erstmals Intensivklassen eingerichtet worden waren, stellte der Verein 3000 Euro für einen zweiwöchigen Sommer-Sprachkurs für interessierte jugendliche Geflüchtete bereit. Von den 26 Intensivschüler*inne*n der ELS nahmen 15 das Angebot an.

Darüber hinaus war das Vereinsjahr geprägt von immer wieder kehrenden Themen: Das Jahrbuch wurde ein weiteres Mal herausgegeben. Erneut wurden die besten Abiturienten mit Geldgeschenken sowie sozial besonders engagierte Abiturienten mit Buchgutscheinen ausgezeichnet. Die Eltern der Fünftklässler wurden am Einschulungstag mit einem Café begrüßt; am ersten Elternabend erhielten sie als Geschenk großformatige Klassenfotos vom ersten Schultag ihrer Kinder an der ELS. Geschichtswettbewerb, Vorlesewettbewerb und Mathematikwettbewerb wurden durch die Auslobung von Preisen beziehungsweise eine Bezuschussung der Durchführungsausgaben unterstützt, Infostände des Vereins wurden am Tag der offenen Tür sowie beim Sommerfest der Schule investiert. Viel Arbeit machten auch 2016 die Buchführung der Orchesterklassen und die Verwaltung des Ganztagsangebots der Schule.

Förderungen 2015

Größter Ausgabeposten 2015 war neben der Herausgabe des nur teilweise durch Anzeigen finanzierten Jahrbuchs die Bereitstellung von 5000 Euro zur sukzessiven Erweiterung und Erneuerung des Bestandes der Schulbibliothek. Die Leiter der einzelnen Fachbereiche der Schule waren aufgerufen, ihre Wunschlisten bei der Leiterin der Bibliothek, Frau Leuthäusel, abzugeben. In Konsequenz der sorgfältigen Auswahl benötigter Medien wurde die zur Verfügung gestellte Summe 2015 nicht vollständig verausgabt und der Restbetrag zweckgebunden ins Folgejahr übertragen. Ein besonderes Projekt war die Bereitstellung von 2000 Euro aus Vereinsmitteln für das von der Bürgerstiftung „Ein Herz für Bad Nauheim“ geplante, 40.000 Euro teure Holocaust-Denkmal an der Parkstraße; die Bereitstellung erfolgte im Gedenken an die ehemaligen jüdischen Schüler der ELS.  

Zur Verabschiedung der Abiturienten wurden die besten Abiturienten mit Geldgeschenken sowie sozial besonders engagierte Abiturienten mit Buchgutscheinen ausgezeichnet. Die Eltern der Fünftklässler wurden am Einschulungstag mit einem Café begrüßt; am ersten Elternabend erhielten sie als Geschenk großformatige Klassenfotos vom ersten Schultag ihrer Kinder an der ELS. Öffentlich präsent war der Verein der Freunde erneut beim Weinfest im Sprudelhof ¬– 2015 allerdings zum letzten Mal, da nach dem überraschenden Tod von Oberstufenleiter Eckhard Klanke im Frühjahr 2016 beschlossen wurde, die Aktion, der er seinen Stempel aufgedrückt hatte, zu beenden.

Tradition haben weiterhin die Unterstützung diverser Wettbewerbe (Geschichtswettbewerb, Vorlesewettbewerb, Mathematikwettbewerb) durch die Auslobung von Preisen beziehungsweise eine Bezuschussung der Durchführungsausgaben sowie Infostände des Vereins  am Tag der offenen Tür sowie beim Sommerfest der Schule. Auch 2015 musste Kassenwartin Elke Gerhardt viel Zeit in die Buchführung der Orchesterklassen und die Verwaltung des Ganztagsangebots der Schule investieren.

Förderungen 2014

Im Mittelpunkt der Tätigkeit stand auch in diesem Jahr die Herausgabe des Jahrbuchs, das nach wie vor in seiner bunten und gekonnten Gestaltung großen Anklang findet. Zur Verabschiedung der Abiturienten wurden die besten Abiturienten mit Geldgeschenken sowie sozial besonders engagierte Abiturienten mit Buchgutscheinen ausgezeichnet. Gute Tradition ist seit Jahren die kostenlose Ausgabe großformatiger Klassenfotos an die Eltern der Fünftklässler zum ersten Elternabend. Mit zum jährlichen Programm des Vereins gehören die Einrichtung eines Cafés zum Tag der Einschulung, Infostände am Tag der offenen Tür sowie zum Sommerfest und der jährliche Stand beim Weinfest im Sprudelhof.

Tradition hat weiterhin die Unterstützung diverser Wettbewerbe (Geschichtswettbewerb, Vorlesewettbewerb, Mathematikwettbewerb) durch die Auslobung von Preisen beziehungsweise eine Bezuschussung der Durchführungsausgaben. Für die Bibliothek wurden mit Unterstützung des Vereins neue Bücher gekauft. Mit 1400 Euro hat der Verein den Unterricht für Datenschutz und Onlinemobbing gesponsert, der sich an die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen wendet. Kleinere Zuschüsse gingen unter anderem an die Modellbahn-AG und die Theater-AG. Ein durchlaufender Posten war die Vor-Finanzierung eines vom Lions-Club Bad Nauheim bezahlten Deutschkurses für syrische Flüchtlingskinder in den Herbstferien, der mit organisatorischer Unterstützung der Schulleitung im E-Bau stattfand. Des Weiteren führt der Verein in Gestalt von Kassenwartin Elke Gerhardt die Bücher der Orchesterklassen und ist offiziell Träger des Ganztagsangebots der Schule. 

Förderungen 2011

Für die Bewirtung der Gäste einer am 28.5. stattfindendenden Vernissage des Kunst-Orientierungskurses wird ein Zuschuss gewährt.

Ein Poetry-Slam mit Lars Ruppel, der in 2009 bereits eine erfolgreiche Veranstaltung in der ELS durchführte, wird vom Verein gezahlt.

Die Foto AG wurde bei der Anschaffung 6 neuer Kameras unterstützt, nachdem die Technik der in die Jahre gekommenen Erstausstattung veraltet ist.

Die Zahlung der externen IT-Ausbildung der 7. Klassen wurde ebenfalls vom Förderverein übernommen.

Die Fachschaft Theater wird bei der Anschaffung von Schwarzlicht-Scheinwerfern für zukünftige Aufführungen unterstützt.

Für Wettbewerbspreise etc. erhalten einzelne Fachschaften wiederum Zuschüsse.

Förderungen 2010

Die Teilnahme am Unesco-Projektschulen-Camp wurde durch den Verein bezuschusst. Das Projekt wird auch in der Zukunft weiter unterstützt werden.

Die entstandenen Kosten der Opernaufführung "Hänsel und Gretel", an der diverse Musikensembles der Schule beteiligt waren (s. Homepage der ELS) überstiegen leider die Einnahmen. Dieser Fehlbetrag wurde vom Förderverein übernommen.

Auch für die Kunstausstellung  wurde der Ausfallbetrag gezahlt. Außerdem bezuschussten wir die in den Sommerferien veranstaltete Kunstakademie. 

Der Theater-AG wurde ein Ausfallbetrag für ihre Aufführung erstattet.

Die im Frühjahr stattgefundene Konzertreise des Kammerorchesters in die Partnerstädte Bad Nauheims wurde ebenfalls durch den Verein bezuschusst.

Die einzelnen Fachschaften bekommen wie in den vergangenen Jahren Zuschüsse für Wettbewerbspreise etc.

Ebenso erhält die Schülervertretung (SV) einen Zuschuss für ihr Projekt der Neugestaltung.

Förderungen 2009

Am 30.09. fand ein Informationsabend mit Herrn Detlev Träbert zu dem Thema "Disziplin, Respekt und gute Noten" statt. Ein Bericht hierzu befindet sich auf der Homepage der Schule.

Am 13. Mai fand ein Poetry-Slam mit Lars Ruppel statt, der sehr großen Anklang fand (siehe Bericht der Schul-Homepage). Diese Veranstaltung wurde vom Verein der Freunde gesponsert.

Auch der diesjährige Geschichtswettbewerb der 7. Klassen wurde wieder mit Preisen des Vereins ausgestattet.

Bereits im März fand ein Vortrag über "Risiken und Gefahren im Internet" mit anschließender Diskussion mit Frau Angelika Beranek statt (s. Schul-Homepage).

Zum Anfang des Jahres wurde ein erfolgreicher Vortrag zum 100-jährigen Namensjubiläum unserer Schule über Ernst Ludwig gehalten.

Förderungen 2008

Der neue Flügel für die Mehrzweckhalle wurde von unserem Verein mit ca. € 3.400,-- bezuschusst. Die offizielle Einweihungsfeier hierzu fand am 29.10.08 statt.

Eine neue Lichtanlage für zukünftige Theateraufführungen etc. wird auch durch Gelder des Vereins finanziert, da die alte Lichtanlage für die neue Mehrzweckhalle nicht ausreicht.

Ferner werden die einzelnen Fachschaften wie bereits in den vergangenen Jahren auf Antrag unterstützt (z.B. Preise für Lesewettbewerb, neue Bücher für die Bibliothek, Anmietung von Soundanlage für Musical-Aufführung etc.).