Kammermusikabend auf höchstem Niveau

Am 13. März fand wieder einmal ein Kammermusikabend in der Mehrzweckhalle der ELS statt, bei dem sich unsere Schülerinnen und Schüler auf ihren Instrumenten als Solisten präsentieren konnten. Einzelne nutzen diesen Auftritt als Generalprobe für „Jugend musiziert“, entsprechend hoch war das Niveau und virtuos die Darbietungen. So waren Mark Zitomirsky (5d) und Steven Dickhaut (5a) mit modernen, virtuosen Stücken am Klavier und Steven auch noch am Kontrabass zu hören. Die Schwestern Ella und Mara Kowalski (5a/7b) zeigten ihr Können an der Harfe – ein Duo für zwei Harfen ist selbst an der ELS sehr selten!

Nachdem das Varia Quartett (Ellen Yu, Laura Nasisi, Carolin Osterer Laura Siebert) mit dem I. Satz aus Haydns Lerchenquartett frühlingshaft leicht eröffnet hatte, zeigten sich Carolin und Laura ebenfalls als Streichduo in bester Intonation. Schließlich präsentierten noch Daniel Klemp (6a) am Cello und Julian Klemp (9a) am Kontrabass ihre Virtuosität. Ein ganz großer Dank gilt Herrn Klemp, der seine Söhne am Klavier begleitete und kurzfristig den Part in Beethovens „Frühlingssonate“ als Begleiter von Charlotta Paul (10d), Violine, übernommen hatte, die mit klarer Intonation zeigte, woher diese Sonate ihren Namen hat.

Varia-Quartett

Weitere Höhepunkte waren schließlich Ellen Yu (8a) mit dem hervorragend interpretierten I. Satz aus Mozarts Violinkonzert in D-Dur, Jana Clauswitz (10b), Querflöte mit dem I. Satz aus dem berühmten Flötenkonzert von Stamitz und Isabel Weinert (12f), Querflöte mit dem hochexpressiven Concertino der französischen Komponistin Cecile Chaminade, die der Flöte höchste Beherrschung abverlangt, wie Isabel beeindruckend zeigte – bei diesen drei Stücken hatte Andreas Ziegler die Begleitung übernommen. Im höchsten Schwierigkeitsgrad anzusetzen ist ebenso schließlich Keziah Jeevaneson (11b), Violine und Georg Klemp, Klavier, mit Cesar Francks Violinsonate II. Satz – Respekt!

Fachbereichsleiter Helmut Walter als Vertreter der Schulleitung und Andreas Ziegler bedankten sich bei allen Mitwirkenden für diesen sensationellen musikalischen Abend und wünschten für die weiteren Wettbewerbe viel Erfolg. – Kammermusikabend an der ELS – schlimm, wenn man den verpasst!“