Känguru-Code geknackt

Beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb hat die Ernst-Ludwig-Schule (ELS) wieder einmal für Aufsehen gesorgt. Nicht nur, dass es wieder viele Preisträger bei dem Mathematik-Wettbewerb gab, sondern man muss auch den Schüler Daniel Klemp aus der Klasse 6A hervorheben, der mit einer beeindruckenden Leistung alle Aufgaben fehlerfrei meisterte – eine Seltenheit bei diesem kniffligen Wettbewerb!

Der Känguru-Wettbewerb findet traditionell am dritten Donnerstag im März statt und begeistert Schüler auf der ganzen Welt. In Deutschland nahmen in diesem Jahr knapp 900.000 Schülerinnen und Schüler aus 12.600 Schulen teil. Ziel ist es, innerhalb von 75 Minuten 24 Multiple-Choice-Aufgaben zu lösen – in den höheren Jahrgangsstufen sogar 30 Aufgaben.

Bei den Preisträgern der ELS sind neben Daniel auch weitere Schülerinnen und Schüler erfolgreich gewesen: Lorenz Lehmann (7C), Christian Woller und Kolja Karkowski (beide 8A) erhielten den ersten Preis, was bedeutet, dass sie zu den besten fünf Prozent ihres Jahrgangs gehören. Für den zweiten Preis wurden Finja Bartels (5D), Laria Steinhorst und Lorenz Kurth (beide 7A) sowie Furkan Poslu (8C) ausgezeichnet. Lina Greskamp (5D) und Justus Jung (E-Phase) freuten sich über den dritten Preis.

Die Ernst-Ludwig-Schule in Bad Nauheim legt als MINT-EC-Schule großen Wert auf die Naturwissenschaften. Mit zahlreichen Arbeitsgemeinschaften, Wahlpflichtfächern sowie Leistungs- und Grundkursen im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) bietet die ELS beste Voraussetzungen für kreative Entdeckungen und fördert so naturwissenschaftsbegeisterte Schülerinnen und Schüler. Eine regelmäßige Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben insbesondere im Fach Mathematik bringt solche Talente wie Daniel Klemp hervor, so dass die Ernst-Ludwig-Schule auch in Zukunft eine wahre Fundgrube für mathematische Superstars bleiben wird.