ERASMUS-Delegation der ELS im winterlichen Finnland

Wochen vorher der bange Blick auf die Wetterprognosen – minus 5 Grad, minus 10, minus 30?
Am Ende hatten wir eine schöne Mischung; ein paar Tage mit milden Minusgraden, ein paar mit strengem Frost.
Aber egal, was das Thermometer sagte – die acht Schülerinnen und Schüler des WPU ERASMUS mit ihren zwei begleitenden Lehrkräften ließen sich die Freude an der fantastischen Natur Finnlands nicht verderben und nahmen die Sportangebote der Gastgeber (unter anderem Skilanglauf, Schlittschuhlaufen, Rodeln und Eisbaden) gerne wahr.
Und daneben gab es ja auch sehr ernsthafte Arbeit zu erledigen. „Biodiversität“ und deren zunehmende Gefährdung durch Menschen- und Umwelteinflüsse war das Oberthema, mit dem sich die Gruppen aus Spanien, Deutschland, Finnland und der Slowakei auf vielfältige Weise auseinandersetzten. Das Team ELS zum Beispiel hatte ein kleines Theaterstück vorbereitet, welches die Lage in Deutschland anschaulich darstellte.
Erasmus: ELS-Delegation in Finnland

Den Abschluss der Projektarbeit bildete eine gemeinsam gestaltete Ausstellung in der öffentlichen Bibliothek von Ylivieska, zu deren Auftakt auch die Stadtoberen geladen waren.
Erasmus: ELS-Delegation zu Gast in Finnland
Das ERASMUS-Programm wird von der EU gesponsert; die Schülerinnen und Schüler sind in Gastfamilien untergebracht. Ein wesentlicher Aspekt des Programms ist das Ziel, Lernende aus verschiedenen Kulturen zusammenzubringen, um so den Gedanken der europäischen Freundschaft und Verständigung erlebbar zu machen. An der ELS findet das Programm im Rahmen des Wahlunterrichts in den 9. und 10. Klassen statt.