Aktuelles
Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Erstmalig hat eine Schülerin der Ernst-Ludwig-Schule am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teilgenommen. Marie Joelle Middendorf, Kl.7a, hat sich in ihrem 30-seitigen Beitrag zum Thema „So geht´s nicht weiter. Krise,...[mehr]
Neues Erasmus +-Projekt ist gestartet

Die Ernst-Ludwig-Schule ist auch beim neuen K2-Projekt "Sustainable Life" im Rahmen von Erasmus Plus mit von der Partie. Das Projekt wird im nächsten Jahr in Februar in Finnland starten, dabei werden sich die...[mehr]
Maximilian Plänker unter den Preisträgern des 16. OVAG-Jugend-Literaturpreises

Mit seiner Kurzgeschichte „Sturmflut“ konnte Maximilian Plänker (E-Phase) die neunköpfige Jury des diesjährigen Jugend-Literaturwettbewerbs überzeugen und fand sich am 16.09.2019 bei der feierlichen Preisverleihung in der...[mehr]
Besuch der Wissenshunger-AG an der ELS

Gießener Medizinstudierende der Justus-Liebig-Universität kochen zusammen mit Schülern der Ernst-Ludwig-Schule[mehr]
Büchner-Preisträger Martin Mosebach liest an der Ernst-Ludwig-Schule

Deutschlehrer Dr. Rainer Hackel und seiner langjährigen Bekanntschaft mit dem Schriftsteller Martin Mosebach war es zu verdanken, dass die Ernst-Ludwig-Schule den prominenten Georg-Büchner-Preisträger für eine Lesung gewinnen...[mehr]
Verabschiedungen
Am Ende des Schuljahres verabschiedete Schulleiterin Brigitte Jung-Hengst zwei Lehrkräfte von der Ernst-Ludwig-Schule, die beide zu anderen Schulen in Hessen wechseln werden. Außerdem beendete Philipp Lösch (Englisch/ Biologie)...[mehr]
Von Schokolade und Fake News

Nach viel Stress in den letzten Wochen des extrem kurzen Halbjahres mit zahlreichen Referaten, Klassenarbeiten und Klausuren wurden die Schülerinnen und Schüler der Ernst-Ludwig-Schule in Bad Nauheim noch einmal so richtig...[mehr]
Sieben neue Ehrennadelträger an der ELS

An der Schule wird zu viel getadelt und zu wenig gelobt. Diese Erkenntnis brachte ein Gremium in der Ernst-Ludwig-Schule vor einigen Jahren auf die Idee, Ehrennadeln an Schüler zu verleihen, die nicht nur gute Noten erzielen,...[mehr]
Singen! Singen! Singen!

Wie viel Freude das Singen bereiten kann, konnte bei dem Chorkonzert am 19.06.2019 miterlebt werden. Offenbar standen Liedauswahl, Gemeinschaftsgefühl und Engagement der Lehrkräfte Dorothee Hildebrand, Andrej Bozic und Andreas...[mehr]
Begeisterndes Orchesterkonzert

Zum ersten Sommerkonzert, einem reinen Orchesterkonzert, hatte die Schule am 18.06.2019 eingeladen. Erstmals war die Trennung in ein Orchesterkonzert und in ein Chorkonzert vorgenommen worden; schon am nächsten Abend folgte das...[mehr]