Aktuelles
Weihnachtsmann im Rathaus festgenommen

Der Weihnachtsmann wird beim Austeilen der Geschenke verhaftet, vor Gericht gestellt und Rudolph, das Rentier, wird in den Zeugenstand gerufen? Wo gibt es denn so etwas?! Im Bad Nauheimer Rathaus am 1. Advent! Denn die...[mehr]
Soirée francaise stößt auf reges Interesse

Die Französisch-Lerngruppen der ELS hatten sich mit ihren jeweiligen Lehrkräften im Vorfeld der Veranstaltung ganz viel Mühe gegeben, um den zahlreichen Gästen in der ELS-Mehrzweckhalle einen abwechslungsreichen und kurzweiligen...[mehr]
ELS-Schüler gedenken der Reichspogromnacht am Erinnerungs-Denkmal in Bad Nauheim

„Vier Opfer haben meinen Vornamen“, sagte eine Schülerin der Klasse 7a tief betroffen, als sie die Stele am Mahnmal genauer betrachtete. Und genau das ist es, was den Geschichtslehrern der ELS am Herzen liegt. Betroffenheit...[mehr]
Science Fair 2019 macht Lust aufs Experimentieren

Bei der 4. SCIENCE FAIR der Ernst-Ludwig-Schule haben dieses Mal 19 Schülerinnen und Schüler in zehn Gruppen an spannenden naturwissenschaftlichen Fragestellungen geforscht. Die jungen Forscher stellten sich diverse Fragen z.B....[mehr]
Zwischen kämpfenden Robotern und fliegenden Drohnen

Erster Robotik-Workshop in Kooperation mit der TCS findet an der Ernst-Ludwig-Schule statt.Die Schulleiterin Brigitte Jung-Hengst konnte mit großer Freude am 08.11.19 den ersten goIT-Workshop an der Ernst-Ludwig-Schule in...[mehr]
Tag der Naturwissenschaften an der Goethe-Universität

Zwischen zahlreichen wissenschaftsinteressierten Schülern und Studenten traf man am 17.September auch den Biologie Orientierungskurs von Kirsten Tillich auf dem Campus Riedberg an.Ziel dieses Ausflugs war es, in der E-Phase einen...[mehr]
Erfolgreiche Teilnahme an der 1. Runde der Biologie-Olympiade

Mittlerweile ist es schon Tradition an der ELS, dass sich einige Schülerinnen und Schüler der Q-Phase an der Internationalen Biologie-Olympiade (IBO) beteiligen. In diesem Jahr stellten sich sieben Schülerinnen aus dem...[mehr]
Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Erstmalig hat eine Schülerin der Ernst-Ludwig-Schule am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teilgenommen. Marie Joelle Middendorf, Kl.7a, hat sich in ihrem 30-seitigen Beitrag zum Thema „So geht´s nicht weiter. Krise,...[mehr]
Neues Erasmus +-Projekt ist gestartet

Die Ernst-Ludwig-Schule ist auch beim neuen K2-Projekt "Sustainable Life" im Rahmen von Erasmus Plus mit von der Partie. Das Projekt wird im nächsten Jahr in Februar in Finnland starten, dabei werden sich die...[mehr]
Maximilian Plänker unter den Preisträgern des 16. OVAG-Jugend-Literaturpreises

Mit seiner Kurzgeschichte „Sturmflut“ konnte Maximilian Plänker (E-Phase) die neunköpfige Jury des diesjährigen Jugend-Literaturwettbewerbs überzeugen und fand sich am 16.09.2019 bei der feierlichen Preisverleihung in der...[mehr]