Der Workshop des Weltladens zum Einstieg weckte das Bewusstsein für das Thema, und mit dem Besuch auf dem Dottenfelder Hof, einem Demeterhof in Bad Vilbel, bekamen die Schülerinnen und Schüler zum Abschluss durch die beeindruckende Führung von Martin v. Mackensen Einblick in die gelebte Praxis nachhaltigen Wirtschaftens.
Der lebendige und anschauliche Workshop im Weltladen als „Opener“ entließ die Schülerinnen und Schüler voller Ideen, so dass sie, wieder zurück in der Schule, sofort mit der Arbeit an ihren selbstgewählten Projekten begannen. Es entstanden Projekte zu den Themen Fair Trade im Allgemeinen, Kinderarbeit, fair gehandelte Schokolade, fair hergestellte Fußbälle, Verschmutzung der Ozeane und zu Marken, die Fast Fashion betreiben. Das Thema Upcycling von Kleidung wurde nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis bearbeitet, so dass nach dem Einsatz von Nähmaschinen auch Neues aus Altem entstanden war.
Im Rahmen des Sommerfestes wurden die Projekte an der Schule vorgestellt, und es war Frau Schalkowski aus dem Weltladen zu verdanken, dass man sich neben den Plakaten und Filmen der Schülerinnen und Schüler auch an einem liebevoll zusammengestellten Warentisch mit Produkten aus dem Weltladen vom Erfolg des Projektes überzeugen konnte.
Im weiteren Verlauf des Jahres hatte sich das Bildungsteam des Weltladens Gedanken gemacht, wie die Thematik des fairen Handels noch einmal in den Klassen und Gruppen aufgegriffen werden konnte, die im Jahre 2024 den Weltladen besucht hatten. Und so entstand die Idee eines Weihnachts-Gewinnspiels.
Die Klasse hat in diesem Rahmen die Plakate zu ihren Projekten eingereicht und mit diesen den ersten Preis gewonnen – einen Gutschein für den Weltladen in Höhe von 150 Euro, der der Klasse im Beisein von Frau Bienert und Frau Dr. Breig von Frau Schalkowski und Frau Dr. Kunert nun überreicht wurde. Die eingereichten Plakate waren bereits im Rahmen der Verleihung des Ehrenamtspreises der Bürgerstiftung Bad Nauheim ausgestellt und gewürdigt worden. Danke an den Weltladen für sein Engagement!
